News - Aktuelles über Dianas Engagements und Aufnahmen

 

Diesen Mai kehrt Diana Damrau in Begleitung von Bass Nicolas Testé und Dirigent Pavel Baleff mit dem Kings & Queens of Opera-Programm, einem fesselnden Abend zwischen Belcanto und Verismo, nach Asien zurück.

In jeder Stadt werden sie von ortsansässigen Orchestern begleitet. So ist in der Esplanade Concert Hall das Singapore Symphony Orchestra zu hören, das Evergreen Symphony Orchestra in der Taipei National Concert Hall, das KBS Symphony Orchestra in der Lotte Concert Hall und das Tokyo Philharmonic Orchestra in der Suntory Hall.

Im Hong Kong Cultural Centre präsentieren Diana Damrau und Nicolas Testé in Begleitung des Pianisten Mathieu Pordoy ein Programm unter dem Titel All for Love, das deutsche und französische Lieder, Auszüge aus Operetten sowie Opernarien und -duette umfasst. Eine vollständige Liste der Termine und Veranstaltungsorte findet sich unten:

Mehr

Am 30. März und 31. März schlüpft Diana Damrau einmal mehr in die Rolle der Gräfin Madeleine, wenn sie am Théâtre des Champs-Elysées und Théâtre Impérial de Compiègne die Schlussszene aus Richard Strauss‘ Capriccio singt. Zu hören sind außerdem zwei der schönsten Orchesterwerke des Repertoires: Le Tombeau resplendissant von Messiaen und Tschaikowskis Pathétique. Am Pult steht Cristian Măcelaru.

Mehr

Konzerte im Januar

Diana Damrau musste die bevorstehenden Vorstellungen in Berlin krankheitsbedingt absagen.

Diana Damrau beginnt das Konzertjahr 2023 mit Auftritten in Berlin, wo sie die Schlussszene aus Richard Strauss’ „Capriccio“ und drei seiner Lieder mit Orchesterbegleitung singt: Ständchen op. 17/2, Wiegenlied op. 41/1 und Morgen op. 27/4. Die Staatskapelle Berlin unter der Leitung von Cristian Măcelaru spielt außerdem Bartóks „Der holzgeschnitzte Prinz“ im zweiten Teil des Programms. Die zwei Konzerte finden am 9. und 10. Januar statt.

Danach reist Diana Damrau nach Neapel, um dort am 20. und 22. Januar das Sopransolo in Beethovens Neunter am Teatro Politeama zu singen. An ihrer Seite sind Edna Prochnik, Bernard Richter und Ludovic Tézier als weitere Solisten zu hören, am Pult steht Dan Ettinger.

Mehr

Deutsche Presse

Für sein festliches Konzert an Heiligabend im ZDF ist Startenor Jonas Kaufmann dieses Jahr in unser geliebtes Erzgebirge gereist, ein Ort, der berühmt ist für seine ganz besonderen Weihnachtstraditionen. Die St. Annenkirche bietet mit ihrer prächtigen Ausstattung den idealen Rahmen für dieses festlich-fröhliche Konzert zum Heiligabend. Jonas Kaufmann präsentiert dabei ein vielfarbiges Programm vom traditionellen Weihnachtslied über Klassik und Barock bis zu jazzigen und poppigen Klängen.

Mehr

Diana Damrau hat eine ereignisreiche Weihnachtszeit vor sich. Auf dem Programm steht eine Reihe von Fernsehauftritten, angefangen mit einem LIVE-Interview im ZDF Morgenmagazin am 29. November von ungefähr 8:20 Uhr bis 8:50 Uhr. Der Konzertmitschnitt aus der Dresdner Frauenkirche vom 26. November wird am 11. Dezember ab 17:55 Uhr im ZDF zu sehen sein (Video verfügbar bis 11.12.2023).  Am 18. Dezember wird im Bayerischen Rundfunk ein 15-minütiges Porträt unter dem Titel „Advent und Weihnachten mit Diana Damrau“ zu sehen sein, in dem Diana uns in ihre Heimatstadt Günzburg mitnimmt, aus ihrer Kindheit erzählt und verrät, was ihr als Mutter von zwei Kindern in der Weihnachtszeit besonders wichtig ist. Die Sendung wird um 18:45 Uhr ausgestrahlt. Zu guter Letzt wird Diana Damrau am 24. Dezember in der ZDF-Sendung „Weihnachten mit Jonas Kaufmann“ zu sehen sein, die in der St. Annenkirche in Annaberg-Buchholz aufgezeichnet wurde.

Bei den Konzerten auf Dianas Weihnachtstournee kann das Publikum mit Auszügen aus dem jüngst veröffentlichen Album „My Christmas“ weihnachtliche Vorfreude genießen. Um Tickets für ein Konzert in deiner Nähe zu kaufen, findest du alle nötigen Informationen unter folgenden Links.

Mehr

Nobelpreiskonzert

Als Star des diesjährigen Nobelpreiskonzerts wird Diana Damrau am 8. Dezember zu Ehren der Nobelpreisträger in Stockholm auf der Bühne stehen und ihr Debüt am Konzerthaus der schwedischen Hauptstadt geben. Bei dem Konzert im Vorfeld der Verleihung der Nobelpreise wird auch das Königliche Philharmonische Orchester unter der Leitung des österreichischen Dirigenten Manfred Honeck zu hören sein, auf dem Programm stehen unter anderem Arien von Mozart.

Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Konserthuset Stockholm. Dieses Konzert ist ausverkauft.

Mehr

Adventskonzert

Am Vorabend des Ersten Advent, dem 26. November, gibt Diana Damrau gemeinsam mit Mauro Peter, Nicole Chirka und Martin-Jan Nijhof ein Adventskonzert in der Dresdner Frauenkirche. Der Konzertabend unter dem Dirigat von Marie Jacquot verspricht unvergesslich zu werden. Auf dem Programm stehen u. a. Werke von Bach, Händel, Mozart und Humperdinck. Für alle, die nicht live dabei sein können, wird das Konzert am 11. Dezember 2022 um 17.55 Uhr vom ZDF ausgestrahlt.

Mehr

BELLcanto in Prague

Über die letzten Jahre hat der britische Komponist Iain Bell eine Reihe von Liederzyklen und Arien speziell für Diana Damrau und Petr Nekoranec geschrieben. Am 8. November präsentieren die beiden diese Werke live in der Smetana Hall in Begleitung des Prague Philharmonic Orchestra unter dem Dirigat von Rastislav Štúr. Auf dem Programm stehen außerdem Arien und Duette von Donizetti und Bellini neben Arien aus Iain Bells Opern „A Harlot’s Progress“, „Jack the Ripper: The Women of Whitechapel“ und „In Parenthesis“.

Mehr

Zusätzlich zu den drei Tracks, die bereits im letzten Jahr erschienen sind, kannst du jetzt auch Diana Damraus Version von „Süßer die Glocken nie klingen“ anhören, bevor ihr Weihnachtsalbum „My Christmas“ am 4. November erscheint. Du kannst „My Christmas“ auf Amazon oder iTunes vorbestellen oder „Süßer die Glocken nie klingen“ jetzt auf IDAGIO streamen. Weitere Informationen über diese Aufnahme finden Sie hier.

Mehr

Mehr laden