30
Mrz
30
Mrz
31
Mrz
Künstler: Riccardo Minasi, Richard Whilds, Knabenchor Hannover, NDR Vokalensemble, NDR Radiophilharmonie, Matthias Höfs, Raphael Alpermann und Gabriel Smallwood.
Pünktlich zum Beginn der Vorweihnachtszeit präsentiert diese digitale Weihnachts-EP drei Tracks von einem Album, das die umwerfende Sopranistin Diana Damrau mit dem dynamischen Dirigenten Riccardo Minasi und der NDR Radiophilharmonie aufgenommen hat. Das vollständige Weihnachtsalbum erscheint im Herbst 2022.
Die Sopranistin Diana Damrau verkörpert drei verschiedene Tudor-Königinnen, die zentrale Rollen in Opern von Donizetti spielen: Anne Boleyn (Anna Bolena), Maria Stuart, Königin von Schottland (Maria Stuarda) und Elisabeth I. (Roberto Devereux). Begleitet vom Orchestra e Coro dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia unter der Leitung von Antonio Pappano singt Damrau die dramatischen Schlussszenen der drei Opern.
Mrz 12, 2023
Am 30. März und 31. März schlüpft Diana Damrau einmal mehr in die Rolle der Gräfin Madeleine, wenn sie am Théâtre des Champs-Elysées und Théâtre Impérial de Compiègne die Schlussszene aus Richard Strauss‘ Capriccio singt. Zu hören sind außerdem zwei der schönsten Orchesterwerke des Repertoires: Le Tombeau resplendissant von Messiaen und Tschaikowskis Pathétique. Am Pult steht Cristian Măcelaru.
Dez 29, 2022
Diana Damrau musste die bevorstehenden Vorstellungen in Berlin krankheitsbedingt absagen.
Diana Damrau beginnt das Konzertjahr 2023 mit Auftritten in Berlin, wo sie die Schlussszene aus Richard Strauss’ „Capriccio“ und drei seiner Lieder mit Orchesterbegleitung singt: Ständchen op. 17/2, Wiegenlied op. 41/1 und Morgen op. 27/4. Die Staatskapelle Berlin unter der Leitung von Cristian Măcelaru spielt außerdem Bartóks „Der holzgeschnitzte Prinz“ im zweiten Teil des Programms. Die zwei Konzerte finden am 9. und 10. Januar statt.
Danach reist Diana Damrau nach Neapel, um dort am 20. und 22. Januar das Sopransolo in Beethovens Neunter am Teatro Politeama zu singen. An ihrer Seite sind Edna Prochnik, Bernard Richter und Ludovic Tézier als weitere Solisten zu hören, am Pult steht Dan Ettinger.
Dez 21, 2022
Für sein festliches Konzert an Heiligabend im ZDF ist Startenor Jonas Kaufmann dieses Jahr in unser geliebtes Erzgebirge gereist, ein Ort, der berühmt ist für seine ganz besonderen Weihnachtstraditionen. Die St. Annenkirche bietet mit ihrer prächtigen Ausstattung den idealen Rahmen für dieses festlich-fröhliche Konzert zum Heiligabend. Jonas Kaufmann präsentiert dabei ein vielfarbiges Programm vom traditionellen Weihnachtslied über Klassik und Barock bis zu jazzigen und poppigen Klängen.
– Augsburger Allgemeine