28
Mai
17
Jul
Munich
Capriccio (Rollendebut)
Bayerische Staatsoper
Lothar Koenigs, Dirigent
David Marton, Inszenierung
20
Jul
Munich
Capriccio (Rollendebut)
Bayerische Staatsoper
Lothar Koenigs, Dirigent
David Marton, Inszenierung
Pünktlich zum Beginn der Vorweihnachtszeit präsentiert diese digitale Weihnachts-EP drei Tracks von einem Album, das die umwerfende Sopranistin Diana Damrau mit dem dynamischen Dirigenten Riccardo Minasi und der NDR Radiophilharmonie aufgenommen hat. Das vollständige Weihnachtsalbum erscheint im Herbst 2022.
Die Sopranistin Diana Damrau verkörpert drei verschiedene Tudor-Königinnen, die zentrale Rollen in Opern von Donizetti spielen: Anne Boleyn (Anna Bolena), Maria Stuart, Königin von Schottland (Maria Stuarda) und Elisabeth I. (Roberto Devereux). Begleitet vom Orchestra e Coro dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia unter der Leitung von Antonio Pappano singt Damrau die dramatischen Schlussszenen der drei Opern.
Apr 20, 2022
Apr 10, 2022
Am 24. April ist Diana Damrau an der Seite von Bassist Nicolas Testé und Pianist Maciej Pikulski im The Broad Stage zu hören und präsentiert einen unterhaltsamen und abwechslungsreichen Liederabend mit Auszügen aus Opern und Operetten sowie einer Reihe von Liedern und Songs.
Das vielfältige Programm umfasst Chansons von Duparc, Lieder von Strauss und Rachmaninow, Arien und Duette aus Anna Bolena, I Puritani, La Gioconda, Hamlet und La reine de Saba, Auszüge aus Lehars Operetten Zigeunerliebe, Eva und Paganini, zwei Stücke für Klavier solo von Chopin und Rachmaninow sowie Highlights aus Musicals von Rodgers und Hammerstein, Lerner und Loewe und eine neue Komposition von Brad Ross, „How Sad No One Waltzes Anymore“.
Mrz 6, 2022
Vier Jahre nach ihrer triumphalen Tour mit Wolfs Italienischem Liederbuch gehen Diana Damrau und Jonas Kaufmann wieder auf eine gemeinsame Europatournee. An der Seite ihres langjährigen Begleiters Helmut Deutsch am Klavier interpretieren die beiden Stars Lieder von zwei der bedeutendsten romantischen Liedkomponisten: Robert Schumann und Johannes Brahms. Auf einem Konzertprogramm voll ergreifender Emotionen stehen Lieder, welche die Liebe in all ihren Facetten präsentieren: Träumerei und Sehnsucht, das Glück der Erfüllung, Enttäuschung und Entbehrung. Schumann und Brahms haben viele dieser Lieder für Roberts Ehefrau Clara geschrieben, in die sich Johannes verliebte als Robert bereits erkrankt war. Aus der stürmischen Liebesbeziehung zwischen Johannes und Clara wurde nach Roberts Tod eine lebenslange Freundschaft. Die Lieder zelebrieren die Macht der Liebe, die für die Romantiker eine magische Kraft war und den Übergang von der Jugend zum Erwachsenenalter markierte.
Alle Konzertdaten und -orte finden sich unten
“...wie sie insgesamt den soprano drammatico d’agilità des jungen Verdi im ersten Akt belkantistisch nobilitiert und später dann mit Koloraturen verziert, das ist schon bewegende, große Klasse.”
– Augsburger Allgemeine
Seit ihrem Bühnendebüt vor 25 Jahren ist die Sopranistin Diana Damrau ständiger Gast bei international führenden Opern- und Konzerthäusern sowie renommierten Musikfestivals.
Zu Ihrem umfangreichen Repertoire zählen Titelrollen u.a. in Anna Bolena (Opernhaus Zürich, Wiener Staatsoper), I Masnadieri (Bayerische Staatsoper), Roméo et Juliette (Metropolitan Opera, La Scala), Lucia di Lammermoor (La Scala, Bayerische Staatsoper München, Metropolitan Opera, Royal Opera House), Manon (Wiener Staatsoper, Metropolitan Opera) und La Traviata (La Scala, Metropolitan Opera, Royal Opera House, Opéra National de Paris und Bayerische Staatsoper) sowie als Königin der Nacht in Die Zauberflöte (Metropolitan Opera, Salzburger Festspiele, Wiener Staatsoper, Royal Opera House, Bayerische Staatsoper). Zudem wird sie erstmalig als Gräfin in Capriccio an der Bayerischen Staatsoper München zu erleben sein.